Prozesse | Data-Driven Enterprise Framework
Wir denken End-to-End. Einzelne Tools sind zwar hilfreich, doch bringen Sie nur einzelne Abteilungen weiter. Data-Driven ist strategisch. Genau aus diesem Grund braucht es ein Framework, dass alle Aspekte der systematischen Datengenerierung und Datennutzung abdeckt. Damit das gesamte Unternehmen von den eigenen Unternehmensdaten profitiert und die Wettbewerbsfähigkeit steigert. Data-Driven. Konkret.
Das Data-Driven Enterprise Framework beinhaltet alle Bausteine zur systematischen Generierung, Nutzung und Automatisierung von Unternehmensdaten. Mit dem Data-Driven Framework zünden Sie die nächste Stufe der Wettbewerbsfähigkeit.
Alles startet mit einem Speichervorgang. Wird ein Bauteil oder eine Baugruppe im PDM / PLM-System eingecheckt, startet die Data-Driven Engine und erstellt aus den produktbeschreibenden Daten die perfekten Daten für alle Folgeprozesse. Dieser Datenstrom ist direkt nutzbar für Algorithmen und kann im gesamten Unternehmen vielfältig eingesetzt werden.
Unsere künstliche Intelligenz - die Luminarity - übernimmt das Zepter und klassifiziert die Komponenten vollautomatisch und hochgenau. Die Luminarity schreibt direkt den Warengruppenschlüssel und legt alle relevanten Parameter im PDM / PLM oder ERP-System an. Zum gleichen Zeitpunkt schlägt das System den optimalen Namen für die Komponenten vor. Ähnliche, bereits existierende Artikel werden identifiziert und gemeldet.
Data-Driven Costing berechnet die Kosten der Komponenten vollautomatisch. Die Kosten werden anhand standardisierter Kostenmodelle für verschiedene Stückzahlen berechnet und an das PDM / PLM / ERP-System übergeben. Die Kosten sind bekannt, bevor Kosten entstehen.
Data-Driven Carbon Footprint berechnet den CO2e Wert vollautomatisch. Materialspezifische Parameter wie auch fertigungsspezifische Parameter sind Bestandteil der Berechnungen. Auch diese Werte werden aufgrund der Integration des Frameworks direkt in PDM, ERP oder PLM-System geschrieben.
Die Software PSI - predictive saving identifier übernimmt hier. Die parametrischen Kostenmodelle sind verbunden mit dem ERP-System und werden laufend überwacht. Es wird direkt eine Bewertung der verschiedenen Vorhersagen (Kosten, etc.) vorgenommen. Wird ein spezifischer Grenzwert unter - resp. überschritten schlägt das System Alarm.
Die Luminarity schlägt pro Komponente den idealen Lieferanten pro Komponente vor. Es sind verschiedene Kriterien wählbar, welche die Vorhersage beeinflussen. Ist eine interne Fertigung vorhanden, bewertet die Luminarity die Make/Buy Situation und wählt direkt die ideale Fertigungmaschine für die Komponenten (Teileallocation mit AI)
Kosten werden zu einem spezifischen Zeitpunkt zu Preisen. Sobald Komponenten einen Bestellvorgang aufweisen wird die Bewertung des Preises automatisiert durchgeführt. Der Artikelstamm wird mit allen notwendigen Informationen angereichert. Es ist sichergestellt, dass die nachfolgenden Disziplinen im Unternehmen (Operations, etc.) die perfekten Daten im System vorfinden (STAY CLEAN).
Mit dem Data-Driven Enterprise Framework ist sichergestellt, dass die Unternehmensprozesse End-to-End mit perfekten Daten beliefert werden und diese Daten für die verschiedensten Disziplinen zur Verfügung stehen. Luminarity AI stellt sicher, dass alle Disziplinen in Ihrem Unternehmen genaue Vorhersagen erhalten. Vorhersagen zu Preisen, Vorhersagen zu Kosten, Vorhersagen zu CO2e Werten, Vorhersagen zu Warengruppen resp. Klassen ... die Möglichkeiten sind endlos. AI - handfest und konkret.
Haben Sie Fragen zum Data-Driven Enterprise Framework & zur Luminarity AI?